Was ist eine temporäre Spielstraße?


Eine temporäre Spielstraße entsteht, indem ein Straßenabschnitt zum Beispiel an einem Tag in der Woche für einige Stunden für den Autoverkehr gesperrt und stattdessen als Spiel- und Begegnungszone genutzt wird. Dies ist gut möglich in Wohnstraßen, die keine Bedeutung für den Durchgangsverkehr haben.
Selbstverständlich muss die Zufahrtsmöglichkeit für Lieferverkehr, Rettungsdienste, Reinigungs- und Müllfahrzeuge etc. sowie für gehbehinderte Anwohner und Anwohnerinnen jederzeit gewährleistet sein.
Die Idee der temporären Spielstraße ist nicht neu; Beispiele in Bremen, Frankfurt am Main oder Karlsruhe zeigen, dass das Konzept einer zeitweisen Nutzung von Wohnstraßen als Spiel- und Begegnungszone hervorragend funktioniert und auf breite Akzeptanz trifft.
Temporäre Spielstraßen kosten fast kein Geld
In der Ausgabe 4/2012 der Zeitschrift spielen und lernen erscheint ein Editorial über temporäre Spielstraßen, in dem unter anderem von dem Beispiel aus Bremen berichtet wird. Redakteurin Julia Meola führt hier einen großen Vorteil des Konzepts temporäre Spielstraße an:
Im Vergleich zur herkömmlichen Spielstraße in Form eines verkehrsberuhigten Bereichs, welcher in der Regel aufwändige Umbaumaßnahmen der Fahrbahn und Gehsteige erfordert (sog. »niveaugleicher Ausbau«), kann eine temporäre Spielstraße mit äußerst geringem Aufwand ad hoc realisiert werden: Dauerhaft baulich manifestierte Spielstraßen einzurichten »ist eine kostspielige Angelegenheit, weil dafür zum Beispiel die Bürgersteige abgesenkt werden müssen. Auch in Bremen fehlten hierfür die Mittel. Das Amt für Soziale Dienste suchte nach einer Lösung und fand sie in Frankfurt, wo es bereits seit mehreren Jahren temporäre Spielstraßen gibt.« (spielen und lernen Ausgabe 4/2012, Seite 3)
Vereinfacht gesagt sind zur Realisierung einer temporären Spielstraße – außer dem politischen Willen – lediglich zwei Schilder und ein paar Meter Absperrband nötig. Und natürlich einige ehrenamtliche Helfer, die Woche für Woche die Durchführung besorgen.
Dienstanbieter und inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 des Telemediengesetzes: Initiative Temporäre Spielstraße ℅ Cornelia Dittrich, Stargarder Straße 78, 10437 Berlin, mail@spielstrasse.xyz
Die Inhalte dieses Internetangebots, insbesondere Texte, Fotos und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung.